Sportfest/Bundesjugendspiele

Ein sportlicher Höhepunkt: Die Bundesjugendspiele der Schlossschule Essen

Die Schlossschule Essen veranstaltete kürzlich ihre jährlichen Bundesjugendspiele, die in diesem Jahr erneut kindgerecht und abwechslungsreich gestaltet waren. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen nahmen an den sportlichen Wettkämpfen teil und bewiesen dabei ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Der Sporttag stand ganz im Zeichen von Spaß, Fairness und gemeinschaftlichem Erleben.
Nach einem Aufwärmen ging es für die Klassen in die verschiedenen Disziplinen. Um den Wettkampf für alle Altersgruppen attraktiv und sicher zu gestalten, wurden die traditionellen Disziplinen leicht abgewandelt.

Beim Sprint liefen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1&2 30 Meter, die älteren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3&4 40 Meter. Dabei konnten alle Kinder ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen.

Besonders erfreulich war zu sehen, wie die Klassen sich untereinander anfeuerten und motivierten. So entstand eine Atmosphäre des Teamgeists und der gegenseitigen Unterstützung. 

Beim Weitwurf zeigten die Kinder ihr Geschick im Umgang mit Wurfgeräten. Geworfen wurde mit Tennisbällen in Weitwurfzonen, so konnten auch die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckende Weiten erzielen und sich über ihre Leistungen freuen.

Auch der Weitsprung war eine Disziplin, bei der viele Kinder glänzen konnten. Die Schülerinnen und Schüler sprangen mit großer Begeisterung und gaben ihr Bestes, um die größtmögliche Weite zu erreichen. Durch die kindgerechten Sprungzonen konnte jeder zeigen, was in ihm steckt.

Zum krönenden Abschluss der Bundesjugendspiele fand der Crosslauf statt. Hier waren Geschicklichkeit, Koordination und Ausdauer gefragt. Die Schülerinnen und Schüler meisterten die Herausforderungen mit Bravour und hatten sichtlich Spaß an der abwechslungsreichen Strecke.

Das Sportfest war nicht nur eine Gelegenheit, sportlichen Ehrgeiz zu zeigen, sondern auch ein Tag der Gemeinschaft und des Miteinanders. Die Schulgemeinschaft rückte noch enger zusammen, als die Kinder sich gegenseitig anfeuerten und gemeinsam Erfolge feierten. Die Lehrerinnen und Lehrer sorgten dafür, dass der Ablauf reibungslos verlief und standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite.
Am darauffolgenden Mittwoch fand die Siegerehrung statt, bei der die besten Leistungen in den einzelnen Disziplinen gewürdigt wurden. Doch am wichtigsten war, dass alle Kinder mit einem Lächeln nach Hause gingen und sich schon auf das nächste Sportfest freuen.