Bundesjugendspiele 2025

Auch in diesem Jahr waren die Bundesjugendspiele an der Schlossschule Essen ein besonderes Highlight im Schulalltag. Traditionell standen Spaß, Fairness und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt – und so wurde das Sportfest erneut kindgerecht und abwechslungsreich gestaltet. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit viel Begeisterung dabei und konnten in verschiedenen Disziplinen ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Beim Sprint zeigten die Kinder der Klassen 1 und 2 auf der 30-Meter-Strecke, was in ihnen steckt, während die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 die 40 Meter absolvierten. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig anfeuerten und anspornten. Beim Weitwurf und Weitsprung sorgten speziell eingeteilte Wurf- und Sprungzonen dafür, dass jedes Kind unabhängig von seinem Leistungsstand eine echte Chance hatte, sich über seine Erfolge zu freuen.

Ein besonderes Highlight war der abschließende Ausdauerlauf, bei dem in diesem Jahr ein spannender Hindernisparcours auf die Kinder wartete. Die Erst- und Zweitklässler bewältigten den Parcours mit großer Freude gleich zweimal, die Dritt- und Viertklässler sogar dreimal. Dabei waren nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt.

Die Atmosphäre während des gesamten Sportfestes war durchweg positiv und von gegenseitiger Unterstützung geprägt. Die Kinder motivierten sich gegenseitig, feierten gemeinsam ihre Erfolge und erlebten einen Tag, an dem die Schulgemeinschaft noch enger zusammenwuchs. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die großartige Unterstützung durch die Eltern. Viele waren bereits mit den Abläufen bestens vertraut und halfen selbstständig an den Stationen mit. Sie feuerten die Kinder an und sorgten dafür, dass alles reibungslos und mit viel Freude verlief.

Am darauffolgenden Freitag wurden die besten Leistungen bei einer feierlichen Siegerehrung gewürdigt. Die Ehrenurkunden wurden auf dem Schulhof in Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler verliehen, die Sieger- und Teilnehmerurkunden anschließend im Klassenverband verteilt. Am wichtigsten war jedoch, dass alle Kinder mit einem Lächeln nach Hause gingen und sich schon auf das nächste Sportfest freuen.